Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ratingen

schmaler Radweg ADFC

schmaler Radweg ADFC © ADFC

Der öffentliche Straßenraum ist begrenzt

Die Aufteilung unter den Verkehrsteilnehmern wird nicht nur in den Medien regelmäßig diskutiert, sondern auch vom ADFC stark kritisiert.

Die auch in Ratingen immer noch vorhandene Bevorzugung des Autoverkehrs in der Verkehrsplanung ist der zentrale Punkt. Sogar der gelegentlich schon vorhandene oder bereits aufgeteilt Raum für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen wird noch weiter vom motorisierten Verkehr beansprucht.

So kann man radfahrend auch in Ratingen beobachten, dass „mal eben kurz“ nicht der vorgesehene Raum auf der Straße zum Abstellen des Fahrzeuges genutzt wird, sondern auch Radschutzstreifen, Gehwege und Grünflächen missbraucht werden. Mit „Man kommt doch noch vorbei.“, „Auf der Straße behindere ich ja den Verkehr. Da kann ich nicht stehen.“ oder „Wo soll ich denn sonst stehen.“ wird das eigene Falschparken klein geredet. Eine sehr einseitige Betrachtung aus der autofahrenden Windschutzscheibenperspektive, die leider ausblendet, dass damit massiv in den Verkehrsraum der Radfahrer*innen und Fußgänger*innen eingegriffen wird.

Es macht auch keinen Unterschied, ob es sich um den gewerblichen oder privaten Nutzer handelt. Geschäftsmodelle, die Falschparken als Normalität abtun, sind nicht zeitgemäß und auch nicht sozialverträglich.

Gehwege und Radwege sind nicht für den PKW gemacht, sondern den anderen Verkehrsteilnehmer*innen zugestanden. Das sollte man nicht diskutieren müssen, man sollte Falschparken nicht akzeptieren.

Mit den Fahrzeugen, die im Weg stehen, werden Machtverhältnisse ausgedrückt. Diese Masse durch Worte von der Stelle zu bewegen, das erscheint unrealistisch. Das wissen auch die, die in den Verkehrsraum der anderen Verkehrsteilnehmer*innen eindringen und dort Platz beanspruchen.

Nun was soll man tun?

Akzeptiert man dieses rücksichtslose Verhalten, wird es Gewohnheit und Unrecht zu Recht verkehrt. Oft bringen Diskussionen in der unmittelbaren Situation keinen Erfolg. Diese Erfahrung hat vielleicht schon jeder gemacht, der den mühseligen Dialog versucht und auf Einsicht hofft.

Effizienter und vor allem nachhaltiger sind - verfügbare Techniken nutzende - einschlägigen Portale, wie Weg-Li.

Man kann nicht nur sehr komfortabel und einfach rechtssichere Anzeigen und Hinweise bei den örtlichen Behörden aufgeben, sondern die Anzeigen werden auch öffentlichkeitswirksam in den Falschparkerkarten auf den Webseiten der Dienste anonymisiert dargestellt. Die Stadt erhält die Möglichkeit, die Platzverhältnisse in ihrem Verantwortungsbereich ordnungsbehördlich wieder zurecht zu rücken sowie einen Blick auf die Problembereiche.

Das geschieht nun endlich auch in Ratingen. Gerade bei den Verkehrsteilnehmern, die für sich ein Gewohnheitsrecht auf das Parken auf Geh- oder Radwegen beanspruchen, ist Kontinuität -und die „Macht“ der Behörden - der Schlüssel zum Erfolg.

Zwar langsam, aber es tut sich etwas in der Verteilung des verfügbaren Platzes in unserem öffentlichen Raum. Wir alle können aktiv daran mitwirken und für unser Recht auf freie Wege eintreten. Als Fußgänger*in oder Radfahrer*in ist man bei solchen Rechtsverletzungen im Straßenraum nicht mehr der von vornherein schwächere Verkehrsteilnehmer.

Auch als Radfahrer hat man, wie der Autofahrer es für sich beansprucht, ein Recht auf freie Fahrt!

#dasmussweg #mehrplatzfuersrad #knollestattknoellchen

 

Verwandte Themen

Die Römer und Weißenburg

Weißenburg in Bayern (in Mittelfranken!)

Nach der Woche im Nördlinger Ries 2021, bei dem auch das Altmühltal besucht wurde, stand jetzt das Altmühltal selbst im…

Marktplatz Wemding mit St. Emmeran-Kirche

Das Nördlinger Ries: Nicht jeder Krater ist ein Vulkan

Das Nördlinger Ries, lange verkannt als Reststruktur eines ehemaligen Vulkans, ist tatsächlich aber der Überrest eines…

Seilkurbelfähre

Von Ratingen nach Grefrath

Unsere beiden Tourenleiter Manfred und Erhard erwarten uns schon am Sonntagmorgen auf dem Rathausvorplatz. Diesmal sind…

Stellungnahme des ADFC Ratingen zum Verlängerungsantrag der AGFS-Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft der Stadt Ratingen bei der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden…

Tiger and Turtle

Interessante Touren in der Umgebung von Ratingen

Ausgehend von Ratingen ist es möglich - mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad - kleine Touren zu unternehmen. In der…

Moseltour 2024

Mehrtagestour "Mosel, Saar, Ruwe" 2024

Eine Mehrttagestour, die erst vor Ort beginnt: Also mit individueller Anreise

Gruppenfoto Rees

Radreise zur Rheinstadt Rees

Nach vielen Tagen Hitze in Ratingen ist es endlich kühler. So starten wir gut gelaunt zu unserer 7 tägigen Radreise an…

Das Geleucht - Halde Rheinpreussen in Moers

Das Geleucht

Ein interessantes Ziel auf einer abwechslungsreichen Tour. Viel Landschaft und auch viel Stadt. Aber auch sehr viel…

Der Strand von Zoutelande

Blij dat je hier bent – Eine Woche in Zoutelande

Die erste Mehrtagestour 2023 des ADFC Ratingen führte in die Niederlande. Direkt ans Meer!

https://ratingen.adfc.de/artikel/der-oeffentliche-strassenraum-ist-begrenzt

Bleiben Sie in Kontakt