Unsere Tourenleiter*innen - alle machen ihre Aufgaben ehrenamtlich - sorgen dafür, dass Sie sicher ans Ziel und zurück kommen.
Die Tourenleiter*innen wählen als erfahrene Radler möglichst Wegeführungen abseits des Verkehrs.
Unsere Touren:
Abendtouren zum Tagesausklang, Halbtags- oder Ganztagestouren ganz nach Ihrem Geschmack. Oder im Sommer auch mal eine Mehrtagestour?
Im Termin- und Tourenportal des ADFC Ratingen besteht auch die Möglichkeit, sich Informationen gezielt nach verschiedenen Kriterien anzeigen zulassen.
Und falls Sie selbst eine schöne Tour kennen, die es beim ADFC Ratingen noch nicht gibt, dann freuen wir uns immer über neue Ideen und Hinweise.
Wenn Sie Interesse daran haben, als Tourenleiter*in (oder in anderen Themenfeldern) beim ADFC aktiv zu werden, können Sie sich gerne an unseren Vorstand (oder das Downloadformular nutzen) wenden.
Als Einstieg bieten sich unsere Abendradtouren in die nähere Ratinger Umgebung an. Wir bieten eine qualifizierte Tourenleiterschulung an.
Die Radreisen / Mehrtagestouren des ADFC Ratingen erfreuen sich schon seit vielen Jahren zunehmender Beliebtheit und sind aus diesem Grund auch immer relativ früh ausgebucht.
Die Planungen dazu beginnen schon weit vor dem eigentlichen Termin. Um den interessierten Radfahrern die Möglichkeit zu geben, sich schon frühzeitig auf die Termine oder Ziele einzustellen, werden hier neben den schon terminierten Touren auch die Planungsfortschritte der Touren vorgestellt, die in den Folgejahren stattfinden werden/sollen.
Sie finden unten für einige Radreisen eine kurze Vorschau (orange Balken = als PDF-Datei) auf die geplanten Touren. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, gehen Sie bitte für Details auf das Tourenportal des ADFC Ratingen. Die notwendigen Formulare (für die Anmeldung, die AGB sowie das EU-Formblatt etc.) finden Sie auch dort.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit.
Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.
Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.
Auch in Ratingen gibt es den ADFC als Ortsgruppe des ADFC im neanderland, Kreisverband Mettmann e.V. .
Diese Seite stellt seine Angebote und Ziele vor.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – auf der Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.
Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen.
Außerdem erhalten Sie mit dem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Radmagazin Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.
Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest
Vorgesehen sind darin:
Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern.
Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Wichtig ist vor allem in der dunklen Jahreszeit die richtige Beleuchtung am Fahrrad und eine sinnvolle und auffällige Kleidung.
Dazu gehört es auch, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.
Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen.
Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können deren Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben ihnen Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen.
Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.
Wer mit uns fährt, ist für die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften - insbesondere der Straßenverkehrsordnung (StVO) - selbst verantwortlich.
Gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung auf der Tour sind für uns selbstverständlich.
Die Teilnahme an unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für den verkehrssicheren Zustand des Fahrrades ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Für alle Touren wird das Tragen eines Fahrradhelms empfohlen. Jugendliche dürfen ohne schriftliche Einverständniserklärung der Eltern nicht alleine mitfahren. Kinder dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Ausreichende Mitnahme von Getränken oder Verpflegung wird dringend empfohlen, denn nicht immer besteht die Möglichkeit einzukehren.
Es gelten die Preise des ADFC im neanderland für Nichtmitglieder ab 18 Jahren:
ADFC-Mitglieder sowie Kinder- und Jugendliche fahren kostenlos mit.
Der ADFC Ratingen bietet auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.
Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.
Ende Februar 2021 erscheint erstmalig der neue Newsletter mit Informationen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen.
Unter neanderland.adfc.de/newsletter können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.
ADFC-Mitglieder, die bereits ihre E-Mail-Adresse beim ADFC hinterlegt haben, erhalten den Newsletter ab Februar automatisch zugesendet.