Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ratingen

Das Geleucht - Halde Rheinpreussen in Moers

Das Geleucht - Halde Rheinpreussen in Moers © ADFC Ratingen

Das Geleucht

Ein interessantes Ziel auf einer abwechslungsreichen Tour. Viel Landschaft und auch viel Stadt. Aber auch sehr viel Wasser.

Eine mit insgesamt 72 km längere und damit auch anspruchsvollere Tagestour. Belohnt wird man aber auch mit neuen Eindrücken und viel Abwechslung.

Der Start erfolgt wie üblich am Rathaus in Ratingen. Auf schon bekannteren Wegen geht es nach Kaiserswerth zur Rheinfähre nach Langst. Von dort dann erst einmal fast immer nordwestlich östlich an Lank vorbei in Richtung Gellep-Stratum. Leider muss dann hinter Gellep-Stratum für ein kurzes Stück die Düsseldorfer Straße im Rheinhafengebiet von Uerdingen genutzt werden. Der Radweg befindet sich leider nicht in einem guten Zustand.
Nach der Unterquerung der Krefeld-Uerdinger-Brücke wird es aber wieder besser. Der weitere Verlauf folgt dann gut befahrbaren Straßen und führt am Stadtpark Uerdingen vorbei.
Dann ein langes Stück am Elfrather See entlang und weiter nach Vennikel. Damit ist man auch schon auf Moerser Stadtgebiet. Hinter Vennikel verläuft die Strecke ein Stück auf der Kirschenallee - in der Zeit der Kirschenernte sicher ein reizvolles Teilstück!

Bei Holderberg stösst die Tour auf die ehemalige Bahntrasse Moers-Hüls-Krefeld. Auf ihr geht es bis ins Zentrum von Moers. Erst am Bahnhof Moers wechselt die Strecke dann auf die Klever Straße / Rheinberger Straße, der bis Eick-Ost gefolgt wird.
Die Strecke wechselt jetzt in Richtung Halde Rheinpreussen. Über die Mollbergstraße/Gutenbergstraße kommt man an die Halde. Von Süden gibt es nur einen gut ausgebauten Weg auf die Spitze.

Empfehlung: Pause vor der Halde machen, da dort keine Restaurationsangebote gemacht werden oder erreichbar sind!

Die Abfahrt erfolgt aud der nördlichen Seite und führt dann westwärts um die Halde herum. Die Strecke stößt wieder auf die Gutenbergstraße, in die man nach links einbiegt.
Auf Duisburger Gebiet nennt sie sich dann Voßbuschstraße. Nach der Überquerung der Grafschafter Straße geht es in den Hegentweg bis an den Rhein.

Den Rhein entlang geht es dann immer südwärts bis zum Rheinpreussenhafen und dort über die Brücke Rheindamm zur Friedrich-Ebert-Brücke, auf der dann der Rhein Richtung Duisburg überquert wird. Auf der anderen Seite dann durch die Dammstraße - vorbei an der Horst-Schimanski-Gasse - zur Ruhrorter Straße und durch das Hafengebiet.

Dann durch das Zentrum - vorbei am Rathaus Duisburgs - hinter den Duisburger Hbf. Dort nach rechts abbiegen und relativ direkt zur Sechs-Seen-Platte.
Weiter auf vertrauteren Wegen zurück nach Ratingen.

                            

Verwandte Themen

Niederrhein Vorst 2024

Am Niederrhein in Vorst 2024

Uns erwartet eine schöne Fahrradtour nach Vorst am Niederrhein. Treffpunkt ist wie immer auf dem Rathausvorplatz in…

Moseltour 2024

Mehrtagestour "Mosel, Saar, Ruwe" 2024

Eine Mehrttagestour, die erst vor Ort beginnt: Also mit individueller Anreise

Tourenangebot: Halbtagesradtour

Auch mal was über den Mittag?

Der Strand von Zoutelande

Blij dat je hier bent – Eine Woche in Zoutelande

Die erste Mehrtagestour 2023 des ADFC Ratingen führte in die Niederlande. Direkt ans Meer!

Tourenangebot: Abendradtour

Ob leicht oder sportlich, unsere Abendradtouren.

Seilkurbelfähre

Von Ratingen nach Grefrath

Unsere beiden Tourenleiter Manfred und Erhard erwarten uns schon am Sonntagmorgen auf dem Rathausvorplatz. Diesmal sind…

Haus Gripswald - Meerbusch

Nur 65km - ist doch flach!

Eine etwas ausgedehntere Tour, die aber - da ohne wesentliche Steigungen - gut zu leisten ist. Wenn man die Umgebung des…

Angerweg

Ambitioniert rauf und runter - nach Düssel und durch das Angerbachtal zurück

Von Ratingen nach Osten mit dem Rad fahren bedeutet: es geht sehr hügelig zu und ist eine kleine Herausforderung. Die…

Nordhorn

Grafschaft Bentheim 2022

ADFC-Fahrradklimatest 2020: Platz 1

Nordhorn hat laut ADFC-Umfrage das Beste Fahrradklima aller mittelgroßen Städte.…

https://ratingen.adfc.de/artikel/das-geleucht

Bleiben Sie in Kontakt