Blick auf Schnackenburg an der Elbe

Blick auf Schnackenburg an der Elbe © ADFC Ratingen

Ein Fluss, aber 4 Länder

Unsere Flüsse sind beliebte Radrouten. Die Landschaften dahinter bleiben aber häufig unbeachtet. Das ist schade für die Landschaften und für die Radfahrer. Sie verpassen viel. Schnackenburg im Wendland ist als Ausgangspunkt gut geeignet.

Im Jahr 2022 sollte eine unserer Mehrtagestouren auch in das Wendland gehen. Wie bei manchen anderen Regionen auch, war das Erstaunen wieder groß: Das Ziel war nicht nur nicht geläufig, sondern völlig unbekannt!

Das Wendland? Was ist das denn? Wo ist das überhaupt?
War schon die Zielregion unbekannt, ist es nicht verwunderlich, wenn dann auch der Standort der Tour (Sternfahrten von einem Hotel aus) - das kleine Städtchen Schnackenburg an der Elbe – nicht zugeordnet werden konnte.

Schnackenburg wurde aber bewusst ausgesucht, denn es bildet den Schnittpunkt gleich mehrerer Regionen im ehemaligen Grenzland an der Elbe. Als kleinste Stadt Niedersachsens grenzt es an die Elbe, liegt direkt an der Mündung des Aland in die Elbe, hat eine Stadtgrenze nach Sachsen-Anhalt (mit der Altmark), auf der anderen Elbeseite Brandenburg (mit der Prignitz) und ca. 15 km weiter nach Norden Mecklenburg-Vorpommern (mit der Stadt Dömitz).
Verbunden werden diese Regionen im Süden (in Wittenberge) und Norden (bei Dömitz) über die jeweils einzigen Brücken und dazwischen lediglich durch 2 Fähren - und eine davon eben in Schnackenburg.
Alles zusammen bildet dann einen Teil des „UNESCO Biosphärenreservat – Flusslandschaft Elbe“

Der gewählte Tourentitel „Ein Fluss, aber 4 Länder“ versucht, auf diese Vielfalt hinzuweisen.

Die Unterbringung

In Schnackenburg ein Hotel für eine Gruppentour zu finden, ist im Grunde einfach, denn es gibt dort und in der näheren Umgebung nur eine Wahl: Die „Alte Schule Schnackenburg“! Alternativen sind meist erst nach 10 km oder mehr im Umkreis zu finden. Aus diesem Grund ist die „Alte Schule Schnackenburg“ auch sehr bekannt unter den Elbe-Radwanderern.

Die Familie Jessen ist ein sehr hilfsbereiter und freundlicher Gastgeber, der gerne und gut auf die Wünsche einer Gruppe eingeht. Die angebotenen Zimmer sind einfach, sauber und ausreichend. Das Frühstück ist sehr vielfältig. Die Getränkeversorgung optimal. Gerade die erst relativ neu angelegte Terrasse lädt unbedingt zum Verweilen ein.
Ganz wichtig: Auch Abendessen ist dort möglich. 3-mal hatten Herr Jessen und seine Frau für uns Essen zubereitet. Sie hatten für uns gegrillt und geräuchert - die Forelle war ein Gedicht!

Der Aufenthalt war ursprünglich so geplant, dass alle erreichbaren Landschaften angefahren werden sollten. Leider war das aber nicht in allen Fällen möglich bzw. stark eingeschränkt. Der Grund dafür ist die Verkehrssituation in der Region. Gerade die Verbindungen über die Elbe sind spärlich und werden zusätzlich durch Beschränkungen bei den beiden angebotenen Fähren weiter begrenzt. Während unserer Anwesenheit endete der Fährbetrieb schon um 17 Uhr.
Die geplanten Touren in die Prignitz und nach Dömitz mussten entsprechend angepasst werden oder in einem Fall komplett entfallen. So lag der Schwerpunkt dann auf der linken Elbeseite mit dem Wendland und der Altmark.

Die Tourplanung

Wir führen diese Mehrtagesreisen über 9 Tage (8 Übernachtungen) durch. So wird jeder Wochentag abgedeckt und evtl. interessante Veranstaltungen vor Ort insbesondere an Sonntagen (sofern der Aufenthalt passt) können besucht bzw. miterlebt werden. Die Anreise erfolgt jeweils an einem Samstag per Reisebus mit Fahrradanhänger. Es kann so auch erweitertes Gepäck mitgenommen werden. Die Gruppengröße liegt bei ca. 20 Teilnehmern. Es wird mit mindestens 2 Tourguides (die miteinander über Headsets kommunizieren können) gefahren.

Es hat sich – nicht erst durch die Coronaeinschränkungen - als vorteilhaft herausgestellt, die Tagestouren mit den Einkehrmöglichkeiten (tagsüber und abends) zu planen. Die Gaststätten werden vorab angefragt und reserviert. Auch die Speisenauswahl erfolgt schon vor dem Reisestart. Sowohl die Gaststätten als auch die Teilnehmer profitieren von diesem Verfahren, denn die Gaststätten können sich vorbereiten – machen oft sogar speziell für die Gruppe an Ruhetagen auf – und die Gruppe muss nicht lange auf das Essen warten. Gerade in der derzeitigen Gastronomiesituation ist das ein großer Vorteil für alle Beteiligten. Es wurden auf der Wendlandtour auch gelegentlich Sonderleistungen erbracht: Speziell für unsere Gruppe wurde sogar einmal extra Kuchen gebacken – die Gaststätte machte eigentlich nur Mittagstisch und hat nur für uns länger geöffnet.

Die Teilnehmer sind auch aufgrund der festen Unterbringung jeden Tag frei zu entscheiden, an den Touren teilzunehmen oder eigenständig etwas zu unternehmen. Ein Tag – meist der Mittwoch – bleibt von Seiten der Tourenleitung planungsfrei.

Herausragendes Merkmal von Schnackenburg: Der Zugang zu sehr verschiedenen und schönen Landschaften.

Natürlich wurde die 1. Tour am Sonntag als Start in die wendländische Umgebung unternommen. Allerdings wurde dabei auch schon die Altmark berührt. Der dabei befahrene Bereich entspricht weitgehend der ehemaligen „DDR-Demarkationszone“ am nördlichen Rand des Altmarkkreises Stendal (Sachsen-Anhalt). Die Wege waren überwiegend gut befahrbar. Nur an wenigen Stellen musste auf den „Panzerplatten“ gefahren werden. Der Nachmittag wurde dann am Gartower See (Niedersachsen) verbracht.

Dann am Montag führte die 2. Tour das erste Mal mit der Fähre über die Elbe in die Prignitz. Über Lenzen (Brandenburg) – mit einer ursprünglich slawischen Burganlage - sollte es nach Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) gehen. Unterwegs kam es – zum Glück! - zu einem kurzen Regenschauer, der uns dazu verführte, in das Café Raum für Altes und Schönes in Lenzen-Breetz (direkt an der Löcknitz) zu flüchten. Absolut sehens- und erlebenwert!
In Dömitz war die Festung leider geschlossen (immer am Montag). Über die Elbebrücke bei Dömitz wieder nach Niedersachsen zurück und über den Höhbeck und die Schwedenschanze nach Schnackenburg.

Der Dienstag (3. Tour) sollte zu den Rundlingsdörfern im Wendland - mit Hauptbesuch von Lüchow (Kreisstadt) - führen. Die Strecke verlief auch durch die Nemitzer Heide, einem überraschend großen Areal. Man fühlte sich direkt wie in der Lüneburger Heide. Anschließend nach Saasse mit dem typischen Erscheinungsbild eines Rundlings. Die Kreisstadt Lüchow weckte aber die müden Geister mit dem „Rolling Stones Museum“ wieder auf.

Der Mittwoch war seitens der Tourenplanung frei im Programm. Die Teilnehmer konnten sich entscheiden, was sie machen wollten. Viele haben die Gelegenheit genutzt, mit der Fähre rüber in die Prignitz zu fahren. Ein wichtiges Ziel dabei war das Café Jaap in Lütkenwisch. Ein ebenfalls bei allen Elberadlern bekanntes Café.

Am Donnerstag war dann die große 4. Tour (ca. 100 km) dran: Salzwedel mit dem Zwischenziel Arendsee. Wegen der Distanz ging es schon früh los und wurde auch am Abend etwas später. Am Arendsee (halbe Distanz) hätten die Teilnehmer die Gelegenheit gehabt, die Strecke zu kürzen und auf die Rückkehr der Anderen aus Salzwedel zu warten.
Alle fuhren nach Salzwedel. Die Stadt Salzwedel ist sehr sehenswert, denn sie hat noch viel von ihrem alten Charakter erhalten und ist bestimmt einen Besuch wert. Das Abendessen wurde in Zießau am Arendsee (in der Wildgans) eingenommen.

Der Freitag mit der eigentlichen 5. Tour weiter in die Prignitz fiel den Problemen mit den Fährzeiten zum Opfer. Wir blieben deshalb auf der linken Seite der Elbe und fuhren den Aland (der Fluss ist unter 3 verschiedenen Namen bekannt: Milde, Biese und Aland - die Namen von Ober-, Mittel- bzw. Unterlauf) nach Süden hinauf.

Bei Groß Garz kam die Wende wieder nach Norden. Der vorbestellte Kaffee und Kuchen (ganz frischer Butterkuchen!) im Gasthaus Schulz wurde gerne verzehrt. Dann gemütlich – es war inzwischen sehr warm geworden – über Deutsch in Richtung Gartow. Die dortige Eisdiele kannten wir schon. Das Abendessen – z.B. Wildragout - bekamen wir im Lindenkrug in Pevestorf (ebenfalls sehr empfehlenswert).

Der Samstag war leider auch schon der 6. und damit letzte Fahrtag. Wir wollten versuchen, entlang am Aland – diesmal die andere Seite - über Pollitz nach Wittenberge zu kommen. Die Brücke bei Pollitz über den Aland ist gut versteckt – von der östlichen Seite ist sie überhaupt nicht erkennbar.
Spannend war die Strecke über den Eisenbahnviadukt bei Wittenberge (Die Elbebrücke Wittenberge ist mit 1030 Meter der längste Brückenneubau der Deutschen Reichsbahn in der DDR. Quelle Wikipedia). Eigentlich ist sie nur für Eisenbahnen und Fußgänger zugelassen. Aber auch bei Radfahrern ist sie beliebt und natürlich absolut notwendig.

In Wittenberge sollte auch der Lokschuppen auf dem Besuchsprogramm stehen (wenn es interessierte) und nach freier Zeit im Ort rechtselbisch wieder zurück nach Schnackenburg gefahren werden. Es war schon sehr warm und der Gegenwind stark und noch wärmer (es soll die Regel geben, wegen des Windes besser die Elbe von Nord nach Süd zu fahren – sie stimmt!).
Heilfroh über Das kleine Hofcafé, machten wir endlich in Müggendorf eine kleine Pause. Danach gab es dort keinen Kuchen mehr. Wir waren satt und der Wirt sehr zufrieden.
Mit einiger Konzentration und Anstrengung erreichten wir dann die vorletzte Fähre von Lütkenwisch nach Schnackenburg.

Der Abend gehörte wieder unserem Wirt und seinem Grillangebot auf der schönen Terrasse hinter der „Alten Schule Schnackenburg“.

Ein kleiner Film über die Woche (Erklärungen in der obigen Schilderung)

Video: Ein Fluss, aber 4 Länder

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Limesturm Am Reckberg

Stadt-Land-Fluss

Mal eine Tour quer durch "die Gegend". Das bedeutet mal Stadt (Düsseldorf und Neuss), mal über den Fluss (Rhein), mal…

Stralsund

Stralsund - Überall Bodden und Wieken

Diese Tour war eine Fortsetzung der Tourenreihe Inselhüpfen. Neben Stralsund wurden auch die Inseln Rügen und Hiddensee…

Tourenangebot: Halbtagesradtour

Auch mal was über den Mittag?

Tourenangebot: Abendradtour

Ob leicht oder sportlich, unsere Abendradtouren.

schmaler Radweg ADFC

Der öffentliche Straßenraum ist begrenzt

Die Aufteilung unter den Verkehrsteilnehmern wird nicht nur in den Medien regelmäßig diskutiert, sondern auch vom ADFC…

Haus Gripswald - Meerbusch

Nur 65km - ist doch flach!

Eine etwas ausgedehntere Tour, die aber - da ohne wesentliche Steigungen - gut zu leisten ist. Wenn man die Umgebung des…

Hinter dem Fliedner Dorf

Zum Fliedner Dorf bei Selbeck

Eine kleine gemütliche Tour. Meist durch Wald oder über Nebenwege.

Das Geleucht - Halde Rheinpreussen in Moers

Das Geleucht

Ein interessantes Ziel auf einer abwechslungsreichen Tour. Viel Landschaft und auch viel Stadt. Aber auch sehr viel…

https://ratingen.adfc.de/artikel/ein-fluss-aber-4-laender

Kurze Frage - kurze Antwort

  • Wer und was ist der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist - mit bundesweit mehr als 233.000 Mitgliedern - die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. In Ratingen hat der ADFC inzwischen über 510 Mitglieder.

    Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.
    Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    Der ADFC gliedert sich in den Bundesverband, in die Landesverbände (dazu gehört auch der ADFC NRW) und die Kreisverbände.

    Auch in Ratingen gibt es den ADFC als Ortsgruppe des ADFC im neanderland (Kreisverband Mettmann e.V.) .
    Im Kreisverband gibt es in

    weitere Ortsgruppen.


    Diese Seite stellt die Angebote und Ziele des ADFC Ratingen vor.

    weiterlesen

  • Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

    2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der in den kommenden fünf Jahren darauf hingewirkt werden soll, dass dieses Ziel erreicht wird.

    Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der ADFC in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – auf der Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein.

    Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen.
    Außerdem erhalten Sie mit dem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Radmagazin Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.

    Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.

    Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest

    Vorgesehen sind darin:

    • Zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen.
    • Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel,
    • während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen.
      Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können.
    • Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und
    • ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen.
    • Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben,
    • hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Schmerzfrei Radfahren oder: Wie halte ich es auf meinem Rad aus?

    Häufig kaufen sich die Radfahrer*innen mit einem neuen Rad nicht nur Technik, sondern oft auch Probleme ein: Schmerzen!
    Eingeschlafene/Taube Hände oder Schmerzen im Sitzbereich sind leider kein Einzelfall - die entsprechende Beratung im Handel aber leider doch!
     

    Fahrradsattel

    Zu diesem Thema hat der Pressedienst-Fahrrad jetzt einen kurzen, aber verständlichen Artikel veröffentlicht:
    Fahrradsattel - Was man Kauf beachten sollte
     

    Rückenschmerzen

    Auch hier gibt es vom Pressedienst-Fahrrad einen gut verständlichen Artikel:
    Rückenfreundlich Radfahren
     

    Ergonomie

    Und ein paar allgemeine Informationen hinterher:
    Drei Ergonomietipps vom Experten

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten? - „Sehen und gesehen werden!“

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern.
    Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Wichtig ist vor allem in der dunklen Jahreszeit die richtige Beleuchtung am Fahrrad und eine sinnvolle und auffällige Kleidung.

    Dazu gehört es auch, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.
    Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen.
    Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können deren Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben ihnen Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen.

     

    Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Allgemeine Hinweise zu unserem Tourenangebot

    Jede schöne Tour braucht ein paar Regeln

    • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, daher bitte umsichtig und defensiv fahren.
    • Alle Mitfahrenden sind für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) selbst verantwortlich.
    • Den Anweisungen der Tourenleiter:innen ist Folge zu leisten. Es bleibt ihnen vorbehalten, Teilnehmer:innen von der Tour auszuschließen.
    • Weder der ADFC noch die Tourenleiter:innen können für Schäden, Unfälle oder dergleichen haftbar gemacht werden.
    • Für zweckmäßige Bekleidung und Verpflegung sorgen die Teilnehmer selbst.
    • Wir haben keinen Einwand, einen Helm zu tragen.

    Bitte beachten!
    ***Die Fahrräder sollten von den Teilnehmern vor den Touren auf ihren technischen Zustand (Reifen, Lichtanlage, Bremsanlage, Schaltung, Kette usw.)*** überprüft werden. Die Teilnahme an den Touren ist nur mit einwandfreien Rädern möglich.
    Bitte führen Sie unbedingt einen zu Ihrem Rad passenden Ersatzschlauch (möglichst einen 2 Endenschlauch "Two End") mit.
    Die Tourenleiter werden nicht in jedem Fall Reparaturen an Pedelecs - insbesondere an den Hinterrädern - durchführen. In diesen Fällen muss
    der Pannendienst in Anspruch genommen werden.

    ADFC-Mitglieder haben einen Pannenschutz in ihrer Mitgliedschaft enthalten.

    Es gelten die Preise des ADFC im neanderland für Nichtmitglieder ab 18 Jahren:

    • Tagestouren: 4,00 €
    • Halbtagestouren: 2,00 €
    • Feierabendtouren: 1,00 €

    ADFC-Mitglieder sowie Kinder- und Jugendliche fahren kostenlos mit.

     

  • Macht der ADFC Angebote für meine Reiseplanung?

    Der ADFC Ratingen bietet auch Mehrtagestouren bzw. Radreisen an, die bei den Teilnehmern sehr beliebt sind.


    Darüber hinaus bietet der Bundesverband einen Radurlaubsplaner an:
    der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

  • Newsletter: Aktuelle Informationen rund um's Fahrrad aus dem Kreisverband und den Ortsgruppen

    Seit dem Februar 2021 erscheint monatlich ein Newsletter mit Informationen aus dem ADFC im neanderland und seinen Ortsgruppen.
    Unter neanderland.adfc.de/newsletter-1 können Sie sich zu dem E-Mail-Newsletter anmelden - dazu müssen Sie kein ADFC-Mitglied sein.

    ADFC-Mitglieder, die bereits ihre E-Mail-Adresse beim ADFC hinterlegt haben, erhalten den Newsletter ab Februar automatisch zugesendet.

Bleiben Sie in Kontakt