Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ratingen

Nordhorn

Nordhorn © ADFC Ratingen

Grafschaft Bentheim 2022

ADFC-Fahrradklimatest 2020: Platz 1

Nordhorn hat laut ADFC-Umfrage das Beste Fahrradklima aller mittelgroßen Städte. Der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen lag in Nordhorn bei einer Überprüfung im Jahr 2017 bei 39 Prozent.

Wo liegt eigentlich Nordhorn?

Diese Frage haben sich mit Sicherheit einige der Teilnehmenden der Mehrtagestour des ADFC Ratingen vor der Anmeldung gestellt. Mit Google Maps war die Antwort schnell gefunden: Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens am Fluss Vechte, grenzt direkt an die Niederlande und liegt unweit der nordrhein-westfälischen Landesgrenze. Von Ratingen sind es ca.150 km bis Nordhorn.

Mit dem moveINN Hostel hatten wir eine komfortable und moderne Unterkunft mit optimaler Lage zum Naherholungs- und Wassersportgebiet rund um den Fluss Vechte, dem Vechtesee, zur Nordhorner City sowie zum Nordhorn-Almelo-Kanal für die geplanten Radtouren.

Bereits nach der Ankunft am Nachmittag starteten wir das Tourprogramm mit einer „Kleinen Grenztour“ von ca. 22 km.
Die Bezeichnung „Grenztour“ ist wirklich passend, denn wir pendelten an der deutsch-holländischen Grenze ständig zwischen beiden Ländern. Uns fiel an diesem Tag bereits auf, dass die Natur durch viele Felder und Wälder gekennzeichnet ist. Bäume, Wiesen und die angebauten Getreide (vorwiegend Mais) auf den Feldern wirkten nach dem trockenen Sommer im Unterschied zu unserer Heimatregion erstaunlich frisch und grün. Wir vermuteten, dass das mit den weit verzweigten Armen und Kanälen des Flusses Vechte zu tun hat. Naturschutz hat in der Grafschaft Bentheim zudem einen hohen Stellenwert, es existieren 17 Naturschutzgebiete, die wir in den nächsten Tagen alle mit dem Rad erkundeten.

Unser Ziel am Sonntag, den 04.09. war Emsbüren,
die als erste niedersächsische Kommune den Titel „offiziell anerkannter Ausflugsort“ erhielt. Tagesstrecke: ca. 48 km.

Am Montag, den 05.09. stand Oldenzaal auf dem Tagesprogramm,
eine ehemalige Hansestadt. In der St.-Plechelmus-Basilika befindet sich das größte Glockenspiel (Carillon) Europas. Die Umgebung der Stadt ist eine leicht hügelige und waldreiche Parklandschaft. Wir absolvierten ca. 59 km.


Tagesziel am Dienstag, 06.09.: Lingen an der Ems.
Auf dem Weg dorthin fuhren wir etliche Kilometer am Ems-Vechte-Kanal entlang, der wie an einer Allee von alten Bäumen begrenzt wird. Wir besuchten natürlich die beste Stube der Stadt: den Lingener Marktplatz. Dort und in der angrenzenden Altstadt finden sich zahlreiche Giebelhäuser. Strecke an dem Tag: ca. 55 km.

Der Mittwoch, ist eigentlich programmfrei - aber nur fast.
Unser Tourguide Dieter Wilke hatte über den VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V.  eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser mit einem der beliebten Vechteboote organisiert. Wir erhielten dabei viele interessante Informationen über die Stadt Nordhorn. Die City-Rundfahrt führte vorbei an der Alten Kirche am Markt, unter niedrigen Brücken hindurch und rund um die Innenstadtinsel. Dann ging es über die Wasserläufe Nordhorns durch das ehemalige Industriegebiet des Textilbetriebes Povel, das von vielen Grachten durchzogen ist und heute zum Wohnen am Wasser genutzt wird.

Highlight am Donnerstag, 08.09. ist der Besuch der Region um das niederländische Ootmarsum.
Die Stadt hat bis heute ihr mittelalterliches Aussehen erhalten. Mit ihren vielen Galerien ist sie als Kunststadt des niederländischen Ostens bekannt.
Am Rande des Städtchens, unweit der deutsch-niederländischen Grenze, liegt das “Openluchtmuseum”. In dem 20.000 qm großen Park zeigen viele authentische historische Gebäude, wie die Bauern früher in dieser Region lebten und arbeiteten. Wir radelten an diesem Tag ca. 50 km, starteten dabei am Morgen im Nieselregen, der sich aber zum Glück im Laufe des Tages auflöste.

Am Freitag, 09.09. stand Bad Bentheim auf dem Programm, eine Tour von ca. 52 km.
Von den erwähnten 17 Naturschutzgebieten liegen alleine 5 im Stadtgebiet von Bad Bentheim! Bad Bentheim liegt an den Grenzen zu Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden und ist ein staatlich anerkanntes Thermalsole- und Schwefelheilbad. Das Wahrzeichen der Stadt ist die mächtige Burganlage der Grafen von Bentheim: die Burg Bentheim, die wir besichtigten und vor der wir uns als Gruppe fotografieren liessen.

Am Samstag, den 10.09. war das Ziel Uelsen mit ca. 58 km.
Wir wollten das Urnengräberfeld und das Freilichtmuseum Bronzezeithof besichtigen. Leider wurden wir enttäuscht, da beide Orte geschlossen hatten…

Am Sonntag, den 11.9.2022 starten wir mit vielen positiven Eindrücken und Erlebnissen die Rückreise nach Ratingen.  


Wir bedanken uns bei unseren Tourguides Dieter Wilke und Burkhard Imm für die perfekte Organisation und Durchführung der Radreise, bei dem freundlichen Service im moveINN Hostel und nicht zuletzt beim Fahrradhaus Peinert in Nordhorn wegen der sehr schnellen und zuverlässigen Hilfe bei einigen Pannen und technischen Problemen an unseren Fahrrädern.

Norbert Hecht

Verwandte Themen

Aussichtsplattform Wolfssee

Von Ratingen zur Sechs-Seen-Platte

Eine Radtour in die Umgebung von Ratingen. Leichte Fahrradtour. Familiengerecht. Überwiegend befestigte Wege. Kein…

Marktplatz Wemding mit St. Emmeran-Kirche

Das Nördlinger Ries: Nicht jeder Krater ist ein Vulkan

Das Nördlinger Ries, lange verkannt als Reststruktur eines ehemaligen Vulkans, ist tatsächlich aber der Überrest eines…

Seilkurbelfähre

Von Ratingen nach Grefrath

Unsere beiden Tourenleiter Manfred und Erhard erwarten uns schon am Sonntagmorgen auf dem Rathausvorplatz. Diesmal sind…

Angerweg

Ambitioniert rauf und runter - nach Düssel und durch das Angerbachtal zurück

Von Ratingen nach Osten mit dem Rad fahren bedeutet: es geht sehr hügelig zu und ist eine kleine Herausforderung. Die…

Tourenangebot: Abendradtour

Ob leicht oder sportlich, unsere Abendradtouren.

In der Ilvericher Altrheinschlinge

Rund um Strümp

Eine Tour Richtung Strümp und an Osterath vorbei. Es geht leicht mal über Straßen, eine Fähre und Waldwege von Ratingen…

Haus Gripswald - Meerbusch

Nur 65km - ist doch flach!

Eine etwas ausgedehntere Tour, die aber - da ohne wesentliche Steigungen - gut zu leisten ist. Wenn man die Umgebung des…

Tourenangebot: Halbtagesradtour

Auch mal was über den Mittag?

Hinter dem Fliedner Dorf

Zum Fliedner Dorf bei Selbeck

Eine kleine gemütliche Tour. Meist durch Wald oder über Nebenwege.

https://ratingen.adfc.de/artikel/grafschaft-bentheim-1

Bleiben Sie in Kontakt